Vinylboden klicken oder kleben?
Die verschiedenen Verlegearten haben ihre eigenen Vorteile. Die Bodenbeläge sind beide in ihrer Art bestens zum Verlegen geeignet und verschönern jeden Wohnraum. Für den Heimwerker eignet sich die eine oder andere Verlegemethode besser. Wir sagen Ihnen wo die Unterschiede liegen und bieten darüber hinaus Möglichkeiten die zugehörigen Artikel aufzurufen.
Klick Vinyl verlegen
Klick Vinyl ist schnell und einfach zu verlegen, somit erfreut er sich im Heimwerkerbereich größter Beliebtheit. Ein Klick Vinylboden kann z. Bsp. bei einem Auszug aus einer Wohnung leicht zurückgebaut werden, denn oftmals muss man bei Wohnungsübergabe den Ursprungszustand wiederherstellen.
Die Klickpaneelen lassen sich per Klicksystem in der Längs,-& Kopfseite ineinander klicken. Man kann in kürzester Zeit ein Zimmer oder eine Wohnung mit dem neuem Klick Vinylboden verlegen ohne viel Staub und ohne Trocknungszeiten. Denn den neu verlegten Raum kann man sofort einräumen und ohne Einschränkung nutzen.
![]() |
|
Klebe Vinyl verlegen
Klebe Vinyl ist effizienter beim Wärmedurchlasswiederstand für eine Fußbodenheizung, man kann im Bereich der Dehnungsfugen sehr dezente Profile einsetzen, da ein geklebter Vinylboden nicht sehr viel Ausdehnung hat. Sollte doch mal eine Beschädigung an einer Planke sein, kann man eine einzelne Diele ohne großen Aufwand mitten aus der Fläche austauschen.
Klebe Vinylböden werden häufig im Objektbereich eingesetzt, da Sie höheren Belastungen besser Stand halten. Durch die verklebte und festaufliegende Verbindung ist ein Klebe Vinylboden sehr leise, er Bedarf keiner zusätzlichen Dämmunterlage.
Beim Klebe Vinyl muss der Untergrund mit einer Bodenausgleichsmasse egalisiert werden, damit keine Höhenunterschiede oder Unebenheiten nach der Verlegung sichtbar werden.
![]() |
|